Case Management
Wenn jemand wegen einer Krankheit oder eines Unfalls aus dem Arbeitsprozess ausscheidet, sind die Ursachen oft vielfältig. In solchen Situationen ist es wichtig, jemanden zu haben, der koordinierend tätig wird und die Fäden mit den Systempartnern – wie Arbeitgebern, behandelnden Ärzten, Therapeuten, Versicherungen – zusammenhält.
Als Case Managerin fungiere ich als Schnittstelle zwischen allen Beteiligten. In gemeinsamen Gesprächen klären wir, welche Massnahme der Invalidenversicherung man beantragen kann (z. B. Umschulung mit Taggeld, Arbeitsversuche, Finanzierung von Ausbildungskursen, Jobcoaching), ob Anpassungen am Arbeitsplatz nötig sind und welche Versicherungsansprüche geltend gemacht werden können.
Auch das Coaching ist ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit, um meine Klientinnen und Klienten bestmöglich zu unterstützen und ihnen Impulse für eine weitere Entwicklung zu geben.

Willkommen bei Schnittstelle
Ihre Partnerin für Case Management

Über mich
Ich bin Kathrin Ospelt-Hilbe und arbeite im Auftrag der Liechtensteinischen Invalidenversicherung als Case Managerin. Ich unterstütze und begleite Menschen verschiedenen Alters bei ihrer beruflichen Wiedereingliederung.
Seit meiner Jugend faszinieren mich zwischenmenschliche Themen. Ich gehe den Ursachen von Problemen auf den Grund, biete Hilfestellung und finde gemeinsam mit meinen Klientinnen und Klienten eine Lösung, um ihren Zielen näherzukommen. Auf diesem Weg begleite ich mit Empathie und Verständnis. Es gehört auch dazu, Rückschläge auszuhalten und neue Anfänge zu wagen. Dafür sind eine einfühlsame Herangehensweise, gegenseitiges Vertrauen und Geduld unerlässlich.
Mein Beruf ist für mich Berufung. Der Mensch mit all seinen Facetten steht für mich im Mittelpunkt und ein wertschätzender und empathischer Umgang ist mir dabei sehr wichtig.

Kontakt
Schnittstelle Case Management
Kathrin Ospelt-Hilbe
Landstrasse 97
FL-9494 Schaan
T +41 78 699 54 30